top of page



Im Zusammenspiel der Generationen entstehen aus den ursprünglichen und zerklüfteten Einzellagen der Rheinhessischen Schweiz charakterstarke Herkunftsweine.


Christian und Finn Steitz stellen mit dem Jahrgang 2023 die unverwechselbare Herkunft ihrer Heimat noch stärker in den Vordergrund. Das Vater-Sohn-Gespann beobachtet die Vegetation, die Reben und die Böden ganz genau. Ihre Schlüsse daraus bilden das Fundament für traditionelle Weine ganz eigener Prägung.

Heerkretz

Goldenes Horn

Eichelberg
Herkunft


Vulkangestein ist der entscheidende Faktor, durch den sich die Weine aus den Gemeinden Stein-Bockenheim und Neu-Bamberg – mit seiner Großen Lage Heerkretz – deutlich von jenen im übrigen Rheinhessen unterscheiden. Entstanden im Erdzeitalter Perm, tritt hier der erdgeschichtlich älteste Boden des ganzen Anbaugebiets zutage und schafft einzigartige Weißburgunder, Chardonnays, Rieslinge sowie Silvaner - in der Lage Goldenes Horn – und Spätburgunder – in der Lage Eichelberg.

Der Weinbau ganz im Westen, an der Grenze zur Pfalz, auf extrem hochgelegenen Weinbergen bewegt sich am Rande des zur Zeit klimatisch möglichen Weinbaus. Eine Grenzerfahrung, echtes Cool Climate!



Weinbau
Mit der Idee von regenerativer Landwirtschaft geht Christian Steitz noch einen Schritt weiter, als es die ökologische Zertifizierung erfordert. Die Weinberge sind in eine vielfältige, ursprüngliche Kulturlandschaft eingebunden mit natürlichem Lebensraum für Wildtiere, für Nützlinge und Insekten. Zwischen Trockenrasenflächen und anderen ausgewiesenen Biotopen pflegt das Weingut in den Reben selbst eine artenreiche Bodenbegrünung, das Ausbringen von Komposttee und nachhaltige Bodenbearbeitung.
Viel Arbeit – aber sanft!



Keller
Vom Boden geprägt, von Hand gelesen, schonend gekeltert, natürlich ausgebaut und behutsam gereift.
Um die Herkunft ganz und gar schmeckbar zu machen, pflegen Finn und Christian im Keller Spontangärung und geringe Eingriffe in das Gefüge der Moste - Weinmachen ohne Netz und doppelten Boden. Ein langes Hefelager und viel Zeit zum Reifen gewährleisten eine natürliche Stabilität der Weine.
Weine




Ortsweine

Steitz
Seit mehr als einem Jahrzehnt prägen Christian und Diana Steitz die unbekannte Region im Westen Rheinhessens mit ihrem exzellenten Ansatz, feine und kühl-mineralische Weine zu erzeugen. Ein Anspruch, der sich auf Sohn Finn übertragen hat, der bereits in jungen Jahren den Wein noch eine Spur purer und kompromissloser denkt.




Die Reise beginnt im Jahrgang 2023 und ist die Aufgabe für die nächste und alle kommenden Generationen der Familie. Ein glänzender Ausblick.

bottom of page